Monat: April 2017

  • Grillgrates – Dem Steak das richtige Branding geben

    Grillgrates – Dem Steak das richtige Branding geben

    Grillgrates – wo Fleisch noch Fleisch sein darf

    Egal, wie oft man grillt und wieviel Spaß man dabei hat – ob Gasgriller oder Holzkohlefan; man ist ständig bemüht, den Grillvorgang weiter zu optimieren, um neue Geschmackserlebnisse zu bekommen. Man möchte seine Lieben mit immer neuen Kreationen überraschen, das hört nicht auf – und so bin auch ich ständig auf der Suche nach dem perfekt gegrillten Fleisch.
    So bin ich schließlich auf die Grillgrates gestoßen und habe sie ausprobiert. (mehr …)

  • Polenta grillen

    Polenta grillen geht am besten in einer gusseisernen Pfanne oder auf einer Platte. Die Polenta wird erst gekocht und muss etwas abkühlen, bevor die Stücke auf dem Grill noch etwas Farbe bekommen. Gerade beim Wenden der Polenta Schnitten muss man sehr behutsam vorgehen, da sie schnell zerfallen.

  • Grüner und Weißer Spargel vom Grill – und Rinderlende am Stück gegrillt

    Besonders in der Spargelsaison macht sich das Stangengemüse gut auf meinem Grill. Dazu schäle ich den Spargel und wickle ihn mit etwas Olivenöl oder Butter und Salz in Alufolie. Nach etwa 25 Minuten vei niedriger bis mittlerer Hitze ist es gar.

    Hier habe ich es als Oster-Menü mit 1,4 kg Rinderlende am Stück gegrillt. Dazu eine Soße mit Scharlotten, Gemüse, Rotwein und Brühe auf dem Nebenkocher zubereitet. Dann noch Süßkartoffeln und Zucchini Scheiben dazu, und fertig war das Festessen.

  • Grillkota – Gemütliche Grillhütten aus Holz

    Grillkota – Gemütliche Grillhütten aus Holz

    Schon mal von einer Grillkota gehört? In Zeiten, in welchen Grillen einen immer höheren Stellenwert einnimmt, ist es kein Wunder, dass auch verschiedenste Hilfsmittel verwendet werden, um auch bei schlechtem Wetter und Minusgraden nicht auf das Vergnügen des Grillens verzichten zu müssen. Eines dieser Hilfsmittel ist die sogenannte Grillkota. Der Name kommt – wie die Hütte aus Holz selbst, aus Skandinavien. Dort sind Kotas die traditionellen Zelte der Ureinwohner Lapplands, in welchen in der Mitte auf offenem Feuer gekocht wurde. Daraus entwickelten sich die – nun rechteckigen – Hütten aus Holz, mit einer offenen Feuer- beziehungsweise Grillstelle in der Mitte. In den letzten Jahren kam diese Entwicklung auch in Mitteleuropa und damit auch in Deutschland an. Doch wie nutzt man eine Grillkota richtig? Worauf muss man beim Kauf und beim darauffolgenden Aufbau achten? Und welche Arten gibt es überhaupt? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserem großen Vergleich.

    (mehr …)

  • Grill Mieten – Ein Grillverleih bietet Vorteile

     
    Grill mieten
    Grill mieten (Quelle alberto cervantes / shutterstock.com)

    Wenn es mal etwas mehr sein darf, kann man einen Grill mieten, z.B. wenn die Grillparty mit der Familie oder Freunden geplant ist, dann reicht häufig der eigene kleine Grill im Garten nicht aus. Ein normaler Standardgrill kann nur wenig Grillgut gleichzeitig grillen. Das würde auf einer Grillparty viel zu lange dauern und dafür sorgen, dass die Gäste nicht gemeinsam essen können. Gerade wenn Arbeitskollegen oder Chef unter den Gästen sind, möchte wohl jeder Gastgeber als perfekter Grillmeister glänzen. In diesem Fall ist es ratsam, einen großen Grill auszuleihen. Durch einen größeren, professionellen Grill ist es möglich gleich mehrere Fisch-, Fleisch- oder Gemüsesorten zu Grillen. Das hat den Vorteil, dass niemand lange auf sein Essen warten muss. Gleichzeitig bieten viele Grill Verleiher einen rundum Service für die Grillparty.

    (mehr …)