Hier sind die Top 10 Beststeller der Gasgrills bei Amazon
Kategorie: Allgemein
-
Mexikanisch Grillen
Wer so wie ich auch mal etwas Abwechslung mag, kann mal mexikanisch Grillen ausprobieren. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Ich habe dazu Bio-Putenfilet besorgt und dieses etwa vier Stunden vorher in einer Frei-Schnautze-Texmex Mariade eingelegt. Einfach ein paar mexikanische Gewürze wie Paprik und Chilli mit der abgeriebenen Schale sowie dem Saft einer Limetten und Öl zusammengemischt und im Kühlschrank einwirken lassen.
Dann eine rote Paprika, eine gelbe Paprika und separat zwei Tomaten kleingeschnitten. Aus einer Avocado mit einer halben Zwiebel, Paprikagewürz, Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft zu einer Guacamole verarbeiten.
Zwei Maiskolben dürfen bei uns nie fehlen, die lieben die Kinder beim Grillen einfach.
Eine Packung mit sechs Tortilla besorgt, in die später dann die Zutaten eingewickelt und verspeißt werden.Zur Abwechslung und als kleines Experiment hat meine Frau noch Polenta vorbereitet und nach dem Kochen in einer flachen Auflaufform kaltwerden lassen. Daraus wurden dann sechs Stücke geschnitten und mit Öl eingepinselt. Diese Stücke kamen dann gemeinsam mit den Maiskolben auf den vorgeheizten Grill.Das Putenfleisch wurde bei mittlerer Hitze von beiden Seiten etwa 3 Minuten gegrillt und dann auf dem Warmhalterost geparkt.
Je ein Tortilla durfte dann für ein paar Sekunden bis maximal eine Minute auf den Grill und wurde gleich verarbeitet. Lieber etwas kürzer, sonst werden sie zu knusprig und brechen beim einrollen. Gut, wenn der Grill direkt neben dem Esstisch steht…Tortilla also auf den Teller und nach Belieben die Tomaten, Guacamole, Paprika, Salatblätter, Putenfleisch und etwas Schmald drauf und eingerollt ab in den Mund. Und Kleckern nicht vergessen…
Wir waren sehr zufrieden mit der Abwechslung und Grillen gern mal wieder mexikanisch.
-
Dry Aged Tomahawk Steak vom Ochsen
Mitten in Freising bei Metzgerei Stuhlberger fällt meinen grillfreudigen Augen etwas ganz besonderes auf: Eine neue Theke mit dry aged Beef! Darin eine Auswahl an gut gereiftem Ochsen-Steaks, Flanksteak und Tomahawk Steak.
Der Metzgermeister persönlich berät mich bei der Auswahl und Zubereitung: Vor dem Grillen bei 52-54 Grad im Wasserbad vorgaren und kurz bei starker Hitze auf dem Grill für das nötige Aroma und die schöne Farbe sorgen. Ich entscheide mich für das dry aged Tomahawk Steak vom Ochsen und besorge noch Süßkartoffeln, Zucchini, Maiskolben und Baguette mit Kräuterbutter als Beilagen.
Dry Aged Tomahawk Steak im Wasserbad vorgaren – so wird es saftig und zart
Gesagt – getan. Etwas unter Zeitdruck durfte das Fleisch vorab ein Wasserbad bei ca. 50 Grad für 30 Minuten nehmen. Auf dem Grill war es dann für je 5 Minuten pro Seite. Das Gute Stück hatte auch ein ordentliches Kilo – da braucht es natürlich ein wenig, bis die Hitze den Kern erreicht.
Das dry aged Tomahawk Steak vom Stuhlberger war ein reisen Hingucker bei meinem Besuch und hielt auch beim Essen, was es dem Auge versprach. Geschmackvolles zartes und saftiges Fleisch – einfach lecker!
Wer genau hinschaut, sieht auf dem Foto beim Steak einen etwas breiteren grauen Rand – hier ist das Fleisch schon zu weit durch gegart. Es hätte also auf der Seite auch 2 Minuten weniger vertragen und dafür bei geringer Temperatur noch etwas durchziehen können.
Als Nächstes wird wohl das Dry Aged Flank Steak meiner Grilllust zum Opfer fallen.
-
Burger vom Holzkohle-Kugelgrill
Nach Anregung aus der Weber Grillbibel wurden aus diesen schönen Rohlingen leckere und saftige Cheesburger mit Avocado-Majo. Mit Presse wäre die Burger Patties sicher runder. Einfach lecker! Das passiert, wenn Männer kochen 😉 -
Bester Gasgrill bis 1000 Euro von Weber
Bester Gasgrill bis 1000 Euro von Weber ist der Weber Spirit S-320 Premium GBS Edelstahl.
Der Grill hat nicht nur eine klasse Grillleistung – er macht auch optisch richtig was her! In der Edelstahloptik ist er mein absoluter Favorit in der Preisklasse unter 1000 €.
Der Spirit S-320 Premium liegt vom Listenpreis her über 1.000 Euro bei aktuell 1.099 Euro. Günstigere Angebote sind zu bekommen bei Grillfürst, aktuell zu 949 € zu bekommen unter dem Link http://www.grillfuerst.de/Weber/weber-spirit-s-320-premium-gbs-edelstahl-46703579.php .
Bester Gasgrill bis 1000 Euro von Broil King
Von Broil King ist der beste Gasgrill in der Preisklasse unter 1000€ der Broil King Signet 340. Auch er macht ordentlich etwas her und bietet richtig gute Leistung für das Geld.
- sehr gute Hitze-Entwicklung
- präzise Temperatursteuerung
- 11,4 kW Leistung
- 3 Edelstahl Brenner
- Seitenkochplatte mit starker Leistung (2,7 kW)
- verschiedene Temperaturzonen
- viel Platz auch für hohes Grillgut
Mir gefällt auch die Möglichkeit, die Seitenplatte einzuklappen und den Grill damit zum Lagern etwas schmaler machen zu können.
Aktuell ist er bei Grillfürst.de zu bekommen für 899 Euro unter dem Link http://www.grillfuerst.de/broil-king/gasgrill/broil-king-signet-340-neu-2016-986862-2.php
Viel Spaß bei der Auswahl deines Favoriten unter den besten Gasgrills bis 1000 Euro. Und noch viel mehr Spaß beim Grillen damit.
-
Zucchini & Burger grillen
Hier wurde der neue Grill von Schickling eingeweiht. Die Burger Patties waren tiefgefroren und damit äußerst praktisch. Auf dem Edelstahlrost sind sie gut grillbar und haben ein schönes einfaches Branding erhalten.
In der Gemüsewanne auf der rechten Seite wurde mit reichlich Öl die Zucchini nach dem scharfen Angrillen bei direkter Hitze in Ruhe durchgegart. Hier wurde deutlich, wie wichtig der ebene Stand des Grills bei der Nutzung der Wanne ist. Bei uns stand er nur leicht uneben. Dadurch läuft das Fett auf die Seite und ein Bereich hier im Bild hinten links beginnt dunkel zu werden und anzusetzen.
Unterm Strich hat es richtig Spaß gemacht, mit diesem neuen Edelstahl Gasgrill zu grillen. Noch ist er nicht unter der Haube. Aktuell ist also nur direktes Grillen möglich. Aber das Zubehör kann durchaus noch nachgerüstet werden.
-
Webergrill – Welcher ist der beste Webergrill
Lohnt sich der Kauf eines Webergrill? Diese Frage stellen sich Grillfreunde immer wieder. Und auch ich stand vor der Frage. Als ambitionierter Hobbygriller (mehr …)
-
Ökologische Grillkohle – Grill-Knorze und Olivenkern-Briketts
Grill-Knorze
Von Greenpeace Energy gibt es Grillknorze – aus alten Reben gewonnenes brennbares Material, das prima als ökologischer Grillkohle-Ersatz herhalten kann. Aktuell liegt der Kilopreis bei knapp 2,90 Euro.
https://www.greenpeace-magazin.de/warenhaus/knorze
OlioBric – das Grillbrikett aus Olivenkernen
Eine weitere Alternative als ökologischer Grillaufheizer ist OlioBric – aus Olivenkernen erzeugte Grillbriketts. Diese sind z.B. bei Artefakt zu bestellen und liegen im Kilopreis aktuell bei 2,66 Euro.
http://www.artefakten.net/OlioBric-Grill-Briketts-3kg::101387.html
Darüber hinaus gibt es noch Grillkohle aus Kokusnusschalen und vielen weiteren Materialien. Besonders wichtig ist es, auf die Herkunft der Hölzer zu achten. So kann Grillkohle auch aus FSC zertifiziertem Holz und ohne Tropenholz erzeugt werden. Schau doch mal nach ökologischer Grillkohle und habe auch unter dem Bio-Fleisch ein gutes Gewissen beim nächsten Grillen.